Spaghetti Auflauf
Dieses Spaghetti Auflauf Rezept ist aus Zufall und ich gebe zu: absoluter Faulheit heraus entstanden. Wir hatten noch Spaghetti übrig, noch etwas Bolognese Sauce, aber zu wenig, um wirklich Beide davon satt zu werden.
Und wer kennt ihn nicht? Den ewigen Kreislauf aus entweder bleiben Nudeln übrig, aber die Sauce ist alle oder es ist noch Sauce da, aber keine Nudeln mehr?!
In diesem Fall haben wir die Spaghetti mit der Sauce ein eine Auflaufform, noch eine Béchamel-Sauce dazu gekocht und alles anschließend mit Käse goldgelb und knusprig überbacken. Entstanden ist eins unserer absoluten Lieblingsgerichte und ich schwöre: das schmeckt einfach allen! Egal ob groß oder klein: dieser Spaghetti Auflauf ist der HIT!

Das musst du über den Spaghetti Auflauf wissen:
Dieses Rezept ist wirklich gefährlich: die Wahrscheinlichkeit, dass du den Spaghetti Auflauf danach immer und immer wieder kochen willst, ist dramatisch hoch.
Aber kein Wunder: er ist viel schneller und einfacher gemacht als Lasagne, schmeckt aber mindestens genauso gut! Du kannst ihn super vorbereiten, er ist toll um Reste aufzubrauchen, du kannst die Sauce um (gefühlt) jedes Gemüse erweitern, das gerade noch aufgebraucht werden muss und – egal ob groß oder klein – alle werden ihn einfach lieben!

Diese Zutaten brauchst du für den Spaghetti Auflauf
Alle Zutaten sind in jedem Supermarkt, Drogeriemarkt und / oder im Biomarkt zu bekommen:
- Spaghetti
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Karotten
- gehackte Tomaten (Dose oder Glas)
- passierte Tomaten (Dose oder Glas)
- eine pflanzliche Hack-Variante
- Gemüsebrühe
- Basilikum
- Majoran
- Paprika edelsüß
- Salz & Pfeffer
- (vegane) Butter
- (Dinkel)Mehl
- (pflanzliche) Milch
- Gemüsebrühe
- Muskatnuss
- (veganen) Reibekäse
Ist der Spaghetti Auflauf als Mealprep geeignet?
Aber hallo! Es gibt kaum ein Gericht, das man besser vorkochen kann als den Spaghetti Auflauf! Entweder nimmst du eine große Auflaufform und verteilst die Portionen nach dem Backen in entsprechenden Mealprep Behältern oder (das mache ich sehr gerne) backst ihn direkt portionsweise in passenden Glasschalen. Besonders gut eignen sich dafür die 1-Liter Glasschalen der Ikea 365+ Serie.
Du kannst den Spaghetti Auflauf aber auch super einfrieren. Während ich das Rezept hier tippe, bin ich im 9. Monat schwanger und habe uns für die erste Zeit nach der Geburt mehrere Portionen davon vorgekocht und portionsweise eingefroren!

Diese Rezepte könnten dir auch schmecken:
Du suchst noch weitere leckere Pasta-Inspiration? Dann schau dir auch gerne diese Rezepte mal an:
Spaghetti Funghi Auflauf
Spaghetti Funghi AuflaufHeute habe ich ein Rezept für euch, das garantiert alle Fans von herzhaften Ofengerichten begeistern wird: Spaghetti Funghi Auflauf mit Champignons, Erbsen und einer cremigen Sahnesauce, überbacken mit einer goldbraunen Käseschicht. Dieses...
einfaches Ofen Feta Pasta Rezept
Ofen Feta Pasta RezeptHeute möchte ich ein einfaches Feta Pasta Rezept mit euch teilen, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von ofengebackenem Feta und knackigem Brokkoli mit der fruchtigen Süße...
Brokkoli Erdnuss Nudeln
Brokkoli Erdnuss Nudeln - schnell und einfachDu suchst ein schnelles und einfaches Rezept? Wie wäre es mit diesen Brokkoli Erdnuss Nudeln? Egal ob zum Mittagessen, als Mealprep- oder Feierabendrezept: mit diesem Gericht machst du absolut nichts falsch. Reisnudeln,...
Lass mir gerne dein Feedback als Kommentar da, wenn du das Rezept für den Spaghetti Auflauf probiert hast. Ich bin schon sehr gespannt, wie es dir geschmeckt hat!

Spaghetti Auflauf
Zutaten
- 400 g Spaghetti (ungekocht abgewogen)
- 75 g Veggie Hack ich nehme gerne die gleichnamige Variante von DM, 75 g davon entsprechen ca. 300 g frischem Hackfleisch
- 400 g gehackte Tomaten
- 250 g passierte Tomaten
- 100 g Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 200 g Karotten
- 1 EL getrockneter Majoran
- 1 EL getrockneter Basilikum
- 1 TL Paprika edelsüß
- Salz & Pfeffer
- 20 g vegane Butter
- 30 g Dinkelmehl 630
- 300 ml Pflanzendrink ich habe die Not Mlk von Alpro verwendet, du kannst aber jede Milch(alternative) nehmen, die du möchtest. Achte darauf, dass sie keinen zu dominanten Eigengeschmack hat
- Gemüsebrühe die Menge ist abhängig von der Konsistenz deiner Sauce, fange langsam an unter Rühren etwas dazu zugießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 120 g (veganer) Reibekäse
Anleitungen
- Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen, das Kochwasser abgießen und die Nudeln in eine Auflaufform geben.
- Zwiebel, Karotte und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden (oder in der Küchenmaschine zerkleinern).
- Zusammen mit Veggiehack, Tomaten, Gewürzen und 100 ml Wasser in einen Topf geben und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Parallel dazu kannst du ein einem weiteren Topf eine Art Bechamelsauce herstellen. Dafür lässt du die (vegane) Butter schmelzen, rührst mit einem Schneebesen das Mehl ein und gibst langsam unter Rühren den Pflanzendrink (Zimmertemperatur! nicht kalt aus dem Kühlschrank, das gibt sonst Klümpchen) dazu. Solange unter Rühren etwas Gemüsebrühe dazugeben, bis eine cremige, leicht zähflüssige helle Sauce entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
- Nun beide Saucen zu den Nudeln geben, alles gut miteinander vermischen und mit Käse bestreuen.
- Bei 180 Grad für ca. 30 - 35 Minuten Ober- und Unterhitze im Backofen backen.